Polynucléotides
(PDRN) Behandlung in Zürich
Natürliche Hautregeneration für ein frisches, ebenmäßiges Hautbild. Entdecke die innovative Wirkung von Polynukleotiden – einem biostimulierenden Wirkstoff, der tief in die Hautstruktur eingreift und den natürlichen Regenerationsprozess aktiviert. An der Metropolitan Clinic Zürich bieten wir diese moderne Methode zur gezielten Hautverjüngung, Faltenminderung und Verbesserung der Hautqualität an.
Was sind Polynukleotide?
Polynukleotide (PDRN) sind hochreine Bestandteile der DNA, die aus Lachs gewonnen werden – genauer gesagt aus gereinigtem Lachssperma.
Die Entnahme erfolgt tierethisch verantwortungsvoll und ohne Schaden für das Tier. Aufgrund ihrer regenerativen Eigenschaften werden Polynukleotide erfolgreich in der ästhetischen Medizin eingesetzt, um Zellreparatur, Kollagenproduktion und Durchblutung anzuregen.
Domaines d'application
für Polynukleotide
Gesicht (Hautstruktur, Elastizität, Feuchtigkeit)
Augenregion (feine Linien, Hautverdünnung)
Hals und Dekolleté
Kopfhaut (bei diffusem Haarausfall)
Narben und Hautunebenheiten

bei diffusem Haarausfall
Kopfhaut
Augenregion
feine Linien, Hautverdünnung
Narben und Hautunebenheiten
Visage
Hautstruktur, Elastizität, Feuchtigkeit
Hals und Dekolleté
Polynukleotide wirken auf zellulärer Ebene:
Aktivierung der natürlichen Zellregeneration
Förderung der Mikrozirkulation
Unterstützung der Kollagensynthese
Glättung feiner Linien und Verbesserung des Hauttons
Tiefenhydratisierung ohne Volumenzunahme
Die Behandlung erfolgt in Form fein dosierter Mikroinjektionen in die mittlere Hautschicht (Mesotherapie-Technik).
So wirkt die Behandlung
Durée de l'intervention
ca. 30 Minuten
Behandlungsplan
3–4 Sitzungen im Abstand von 2–3 Wochen
Temps d'arrêt
kaum bis keine
Ergebnis
schrittweise Verbesserung mit langanhaltendem Effekt bei regelmäßiger Anwendung
Ist eine Behandlung mit Polynukleotiden für Dich geeignet?
Gerne beraten wir Dich persönlich in der Metropolitan Clinic Zürich – kompetent, diskret und auf Grundlage Deiner individuellen Hautbedürfnisse.