Deep Plane Facelift

Entdecken Sie die innovative Facelift-Technik, die nicht nur die Haut strafft, sondern die natürlichen Gesichtszüge bewahrt und für nachhaltige Ergebnisse sorgt.

Termin buchen

Facelift / Deep Plane Facelift in Zürich – Für ein natürlich verjüngtes Erscheinungsbild

Der natürliche Alterungsprozess der Haut lässt sich nicht aufhalten – insbesondere im Gesicht zeigen sich im Laufe der Zeit feine Linien, Falten und ein Verlust an Spannkraft. Ein Facelift, insbesondere ein Deep Plane Facelift, bietet die Möglichkeit, diese sichtbaren Zeichen der Hautalterung gezielt zu behandeln und das Gesicht deutlich zu verjüngen – mit natürlichen, harmonischen Ergebnissen.

Im Gesicht unterscheidet man zwischen mimischen und altersbedingten Falten. Mimische Falten entstehen durch die wiederholte Anspannung der Gesichtsmuskulatur, wie beispielsweise bei der Zornesfalte oder der Nasolabialfalte. Diese können sich mit der Zeit dauerhaft in die Haut einprägen. Altersbedingte Falten hingegen sind die Folge eines fortschreitenden Abbaus von Kollagen- und Elastinfasern im Gewebe – die Haut verliert an Elastizität und beginnt zu erschlaffen.

Porträt einer älteren Frau mit blondem Haar, die zuversichtlich nach vorne schaut, vor grauem Hintergrund.

Ein klassisches Facelift kann hier helfen, jedoch bietet das moderne Deep Plane Facelift eine besonders effektive und nachhaltige Methode, um die tiefer liegenden Strukturen des Gesichts zu repositionieren. Es ermöglicht eine umfassendere Straffung, ohne die natürliche Mimik zu beeinträchtigen – für ein frisches, jugendliches Aussehen, das nicht operiert wirkt.

In unserer Zürcher Klinik beraten wir Sie gerne persönlich und individuell zum Thema Facelift – insbesondere zu den Vorteilen und Möglichkeiten eines Deep Plane Facelifts.

  • Was ist ein Deep Plane Facelift?

    Das Deep Plane Facelift ist eine fortschrittliche Form der Gesichtsstraffung, die tieferliegende Gewebeschichten anhebt, um ein harmonisches und natürliches Ergebnis zu erzielen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Facelifts wird nicht nur die Haut gestrafft, sondern das darunterliegende Muskel- und Bindegewebe (SMAS) repositioniert. Dies führt zu einer deutlich längeren Haltbarkeit und einem besonders natürlichen Look – ohne die gefürchteten "gestrafften" oder maskenhaften Ergebnisse.

  • Für wen ist das Deep Plane Facelift geeignet?

    Das Deep Plane Facelift ist ideal für Menschen, die:

    • Sichtbare Zeichen der Hautalterung im Mittel- und Untergesicht korrigieren möchten.

    • Ein jugendlicheres, aber dennoch natürliches Aussehen wünschen.

    • Wert auf langanhaltende und subtile Ergebnisse legen.

    • Bereits Erfahrungen mit nicht-chirurgischen Methoden haben, aber eine langfristigere Lösung suchen.

  • Warum ein Deep Plane Facelift bei uns?

    Erfahrene Chirurgen: Unsere Fachärzte sind auf die Deep-Plane-Technik spezialisiert und verfügen über jahrelange Erfahrung.

    Individuelle Beratung: Jede Behandlung wird maßgeschneidert und an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst.

    Modernste Techniken: Wir verwenden nur die neuesten und sichersten Verfahren, um Ihnen bestmögliche Ergebnisse zu bieten.

    Höchste Patientenzufriedenheit: Vertrauen Sie auf zahlreiche zufriedene Patient*innen, die mit ihrem natürlichen und frischen Aussehen glücklich sind.

  • Werden die Narben nach einem Facelift sichtbar sein?

    Nach einem Facelift, insbesondere einem Deep Plane Facelift, sind die Narben in der Regel kaum sichtbar. Erfahrene Chirurgen platzieren die Schnitte entlang natürlicher Hautfalten und Haaransätze, sodass die Narben gut versteckt und mit der Zeit fast unsichtbar werden. Es gibt verschiedene Schnitttechniken, die abhängig von Ihrer individuellen Anatomie und Ihren Wünschen gewählt werden.

    Diese Optionen werden ausführlich im Rahmen des Beratungsgesprächs besprochen, damit Sie eine Lösung erhalten, die zu den besten ästhetischen Ergebnissen führt. Postoperative Pflege hilft zudem, die Narbenheilung zu optimieren.

Die Vorteile des Deep Plane Facelifts

Ältere Frau mit weißem Haar sitzt auf einem Stuhl, lächelt und trägt eine weiße Bluse und eine Perlenkette.

Natürliches Aussehen: 

Die Technik sorgt für eine Verjüngung des Gesichts, ohne die natürlichen Gesichtszüge zu verändern.

Langanhaltende Ergebnisse:

Durch die Anhebung tiefer Gewebeschichten bleibt das Ergebnis über viele Jahre erhalten.

Lächelnde Frau liest ein Dokument, entspannte Atmosphäre, Innenraum mit Pflanze und Bücherregal im Hintergrund.

Minimale Narbenbildung:

Dank innovativer Schnitttechniken sind die Narben kaum sichtbar.

Schnellere Erholung:

Viele Patient*innen berichten von einer kürzeren Erholungszeit im Vergleich zu herkömmlichen Facelifts.

Der Ablauf

Der Ablauf

Zwei Hände halten sich, während eine Person eine Tasse Kaffee hält, auf einem Tisch.

Der Ablauf eines Deep Plane Facelifts

  1. Beratungsgespräch: Vor der Behandlung findet ein ausführliches Beratungsgespräch mit Ihrem Facharzt statt. Hierbei werden Ihre Wünsche, Fragen und der individuelle Behandlungsplan besprochen.

  2. Der Eingriff: Das Deep Plane Facelift wird unter Vollnarkose durchgeführt und dauert in der Regel zwischen 3 und 4 Stunden.

  3. Erholung: Nach dem Eingriff erfolgt ein kurzer Klinikaufenthalt. Die meisten Patient*innen können nach etwa 2-3 Wochen wieder ihren alltäglichen Aktivitäten nachgehen.

  4. Langfristige Pflege: Die ersten Ergebnisse sind nach einigen Wochen sichtbar, während das endgültige Resultat nach etwa 3-6 Monaten vollständig zu sehen ist.

Moderner Raum mit Holzboden, beigen Sofas mit hohen Lehnen und Vorhängen vor einem Fenster.

Was sollte ich vor einer Gesichtsstraffung beachten?

Vor der Operation gelten die üblichen Narkosevorgaben: Bitte essen, trinken und rauchen Sie ab dem vorgegebenen Zeitpunkt nicht mehr. Insbesondere das Rauchen sollte bereits vor dem Eingriff deutlich reduziert oder idealerweise ganz eingestellt werden, da Nikotin die Wundheilung erheblich beeinträchtigen kann. Am Tag des Eingriffs sollten Sie ungeschminkt erscheinen und – falls eine Lidkorrektur geplant ist – auf Wimpernverlängerungen verzichten. Blutverdünnende Medikamente sollten rechtzeitig abgesetzt werden.

  • Vor einem Facelift sind in der Regel zwei bis drei persönliche Beratungstermine vorgesehen. In diesen Gesprächen klären wir Ihre Wünsche, die OP-Details sowie den genauen Ablauf. Eine aktuelle Blutuntersuchung mit Fokus auf Blutbild und Gerinnung ist ebenfalls notwendig, um die medizinischen Voraussetzungen für einen sicheren Eingriff zu gewährleisten. Ein vertrauensvolles Arzt-Patienten-Verhältnis ist für uns essenziell – denn nur wenn Sie sich gut aufgehoben fühlen, werden Sie mit dem Ergebnis wirklich zufrieden sein.

  • Bitte informieren Sie uns im Rahmen der Vorgespräche über alle Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen. Blutverdünner müssen in der Regel vor dem Eingriff pausiert werden, was gegebenenfalls mit Ihrem Haus- oder Facharzt abgestimmt werden sollte. Andere Medikamente, wie etwa für die Schilddrüse oder den Blutdruck, können in den meisten Fällen weiter eingenommen werden – der Narkosearzt wird Sie hierzu individuell beraten.

  • Vor allem blutverdünnende Medikamente wie z. B. ASS oder bestimmte Antikoagulanzien sollten rechtzeitig abgesetzt werden, da sie das Risiko für Nachblutungen erhöhen. Wenn bei Ihnen eine Herzerkrankung oder andere relevante Vorerkrankungen bestehen, besprechen Sie bitte im Vorfeld mit Ihrem behandelnden Arzt, ob und wie die Medikation angepasst werden kann. So sorgen wir gemeinsam für maximale Sicherheit rund um Ihren Eingriff.

Q&A

PRESSE

Die Nachfrage nach einer Gesichtsstraffung und Halsstraffung ist in den letzten Jahren um fast 60 Prozent gestiegen.

Das Interview der WELT mit Dr. Volker Rippmann beleuchtet die revolutionäre Entwicklung des Facelifts und die Einführung der neuen Deep Plane Facelift-Methode, die natürlichere Ergebnisse und eine geringere Komplikationsrate bietet.

Häufig gestellte Fragen

  • Die Ergebnisse können bis zu 10 Jahre oder länger anhalten, je nach individuellen Faktoren wie Hauttyp und Lebensstil.

  • Die meisten Patient*innen sind nach 2-3 Wochen wieder voll arbeitsfähig. Leichte Schwellungen und Blutergüsse können jedoch noch für einige Wochen sichtbar sein.

  • Dank moderner Anästhesie und einer schonenden Technik ist der Eingriff weitgehend schmerzfrei. Leichte Schwellungen und Spannungsgefühle sind in den ersten Tagen nach dem Eingriff normal.

  • Nach einem Facelift – insbesondere einem Deep Plane Facelift – wirken Sie in den ersten Tagen nach dem Eingriff verständlicherweise noch gezeichnet. Der Heilungsprozess verläuft jedoch zügig: Bereits nach etwa 2–3 Wochen sind Schwellungen und Hämatome deutlich zurückgegangen und meist nur noch minimal sichtbar.

    Das Ergebnis überzeugt langfristig. Im Durchschnitt werden Patientinnen und Patienten nach einem Facelift um etwa 5 bis 10 Jahre jünger geschätzt. Neben dem sichtbaren Verjüngungseffekt berichten viele auch von einer spürbaren Veränderung ihres Selbstwertgefühls: Sie fühlen sich frischer, selbstbewusster und treten mit mehr Zufriedenheit und innerer Ausstrahlung auf.

    Ein Deep Plane Facelift bietet hierbei besonders natürliche und nachhaltige Resultate – ohne das Risiko eines überstrafften, künstlichen Aussehens.

  • Aus rechtlichen Gründen dürfen in der Schweiz keine Vorher-Nachher-Bilder von ästhetischen Eingriffen auf der Website veröffentlicht werden.

    Im persönlichen Beratungsgespräch in der Metropolitan Clinic Zürich zeigen Dir Dr. Volker Rippmann oder Christian Roessing anonymisierte Vorher-Nachher-Fotos, die Dir eine realistische Vorstellung vom möglichen Ergebnis geben.

    Wenn Du einen Eindruck von den Ergebnissen unserer Arbeit erhalten möchtest, findest Du auf unserem Instagram-Kanal ausgewählte Behandlungsbeispiele, informative Beiträge und Videos rund um das Thema Facelift und ästhetische Gesichtschirurgie.

  • Die Kosten für ein Facelift bzw. Kosten für ein Deep Plane Facelift können je nach individuellem Befund und gewünschtem Behandlungsumfang variieren. In der Metropolitan Clinic Zürich legen wir großen Wert auf Transparenz und beraten Dich umfassend über alle möglichen Behandlungsmethoden und die damit verbundenen Kosten.

    Detaillierte Informationen erhältst Du im persönlichen Beratungsgespräch, bei dem wir gemeinsam das passende Vorgehen für Dich festlegen.

    Für erste Fragen kannst Du uns auch gerne per E-Mail kontaktieren – wir helfen Dir jederzeit weiter.

  • Ein Facelift kann je nach individueller Ausgangslage und gewünschtem Ergebnis ideal mit weiteren ästhetisch-chirurgischen Eingriffen kombiniert werden.

    Häufig werden ein Stirnlift, eine Lidstraffung (Ober- und/oder Unterlider) oder eine Halsstraffung ergänzend durchgeführt, um ein ganzheitlich verjüngtes Erscheinungsbild zu erzielen. Durch die Kombination mehrerer Eingriffe können nicht nur einzelne Regionen, sondern das gesamte Gesicht in Harmonie behandelt werden – für ein besonders natürliches und ausgewogenes Ergebnis. Welche Kombination für Sie sinnvoll ist, klären wir gemeinsam im persönlichen Beratungsgespräch.

  • Äußere Einflüsse wie intensive Sonneneinstrahlung, extreme Temperaturen, Verletzungen, chronischer Stress oder auch das Rauchen können die Hautalterung deutlich beschleunigen. Diese Faktoren wirken sich negativ auf die Stabilität und Langlebigkeit der Kollagen- und Elastinfasern aus – also genau jener Strukturen, die für die Spannkraft und Elastizität der Haut verantwortlich sind.

    Die natürliche Hautalterung ist letztlich das Ergebnis eines gestörten Gleichgewichts zwischen dem Abbau und der Neubildung dieser Fasern. Wird dieses Gleichgewicht durch äußere Belastungen gestört, verliert die Haut schneller an Festigkeit – erste Falten und ein müder Gesichtsausdruck können die Folge sein.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Möchten Sie mehr über die Techniken der Gesichtsstraffung, Halsstraffung oder das Deep Plane Facelift erfahren und Ihre persönlichen Möglichkeiten besprechen? Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin und lassen Sie sich von unseren Experten Dr. Volker Rippmann oder Christian Roessing beraten.

Moderner Empfangsbereich mit geschwungenem Holztresen und offenstehender Tür. Minimalistisches Design mit heller Beleuchtung und schlichter Dekoration.